Eine Stadt, ein Verein
Servus, Grüezi und Hallo - es geht hier immer noch um die neue Saison 2025/2026. Wir sagen: Ja, wir wollen, oder?!
D&W ... tief durchatmen … und Ja sagen! Wir haben es geschafft. Aber! Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Niemals war mehr Anfang als jetzt. Also, machen wir was draus - das ist schon ein tolles Gefühl. Eine neue Saison, Kreisliga A Darmstadt! Und man denkt sich, HEY, so kann es weitergehen?! Doch halt! Jedenfalls hoffen wir sehr, für uns als Fans, dass der Aufstieg nun der Anfang einer Erfolgswelle (Klassenerhalt) wird. Ja, Sie haben richtig gelesen.
Dabei auch langjährige Weggefährten oder neu hinzugekommene Enthusiasten - jeder Einzelne von Ihnen hat dazu beigetragen. Und so blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft.
Heilig’s Blechle! Wir verändern schon die Tabelle auf unserer Homepage.
EHRENSACHE! Puuuh! Schweigen ist ja auch nicht immer Gold.
Ligaspielbetrieb ... Schuss, Tor und Sieg ... SOUVERÄN! | Wir sind auf der Suche, nach dem perfekten Feinschliff! |
FTG Pfungstadt Saisonstart: 03.08.2025 „Oh spannend, ich will mehr wissen.“ Danke dafür!
Alle wünschen sich einen Sieg, aber wie klappt’s?
Ergebnis-Tabelle FTG Pfungstadt - SKG Roßdorf Stichwort Bewertung: 2,5 von 5 Sternen | Lassen wir uns inspirieren und trauen uns, mutig zu sein - in der Liga und darüber hinaus! Diese Haltung trifft nicht nur bei den Fans einen Nerv. Und lockerlassen! Nein! Schnell die kleinen Finger imaginär verhaken zum Kleinen-Finger-Schwur: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat verloren. | |
2. Halbzeit
Für die 1. Mannschaft geht es am Sonntag, den 24.08.2025 um 15:00 Uhr, mit einem Heimspiel gegen die SKG Roßdorf weiter.
Die 2. Mannschaft trifft bereits am Donnerstag, den 21.08.2025 um 19:30 Uhr, zuhause auf die SKG Nieder-Beerbach.
Zack, zack! Training- der muss sein! |
|
Wau! Klar, dass wir ziemlich stolz sind.
Und wissen Sie was?
ES GIBT NICHTS BESSERES ALS DAS,
WAS MAN HAT!
Neue Spieler! Es hat so wenig gezündet wie pitschnasses Zeitungspapier.
Trainer: Oliver Schnepper
Der Tabelle zeigen, wer man ist!
Wo ein Wille ist auch ein Weg? Nicht immer. Was tun, wenn nicht alles nach Wunsch läuft? Sich mit alles Macht durchsetzen? Oder aufgeben? Weder noch. Es geht darum, das zu tun, worauf es ankommt, ohne etwas erzwingen zu wollen.
MIT GELINGGARANTIE!
Aber! Danach hastig zur FTG. Tzschsch!
Egal wie unsere Ausgangssituation ist, eint uns doch der Wunsch zum Klassenerhalt. Eine Saison, die vor uns liegt wie ein leeres Buch, bereit für neue Kapitel. Aber auch der Vorfreude auf das, was kommt. Trainer: Über meinem Schreibtisch hängt ein Zettel mit der Botschaft „Machen“. Kein Problem. Trainingseinheiten! Muss, oder darf, als solche größtenteils noch von mir gestaltet werden. Und! Wir werden ziemlich schnell merken, dass das funktioniert.
ERFOLG führt über die Treppe und nicht über den Fahrstuhl!
Für den Fußball der FTG Pfungstadt beginnt im Herbst, 3.August 2025, die Saison. ABER: Nach der Sommerpause hapert es vielleicht noch hie und da mit der Motivation bzw. bedeutet der Start in die neue Saison für unseren Verein auch eine Umorientierung, Neustrukturierung oder gar einen kompletten Neustart - Spieler haben ihre Karriere beendet.
Ob fürs Papier oder als gesprochenes Wort, in solchen Situationen muss man auch auf Zeit setzen. SO LEUTE, AUF UNS!
AUF DIE PLÄTZE. FERTIG ...
Sicher, die Konkurrenz in der kommenden Liga ist drückend, ist groß, vielleicht sogar übermächtig. Doch den Vergleich mit diesen Vereinen scheuen wir nicht.
Wir müssen unser Spiel nur mit anderen Augen ansehen, dann können wir Dinge verbessern.
Om … Welch ein Glücksjahr für uns. Eine vielversprechende Zeit. Es wird uns im Spielbetrieb zu Fortschritten verhelfen - so viel ist sicher! Toll! Kicken mit Köpfchen! Was ist angesagt? Wir als Fans brauchen keine Glaskugel, um zu prophezeien: Klassenerhalt in der Kreisliga A. Wir wollen unsere positive Entwicklung weiter vorantreiben und alles dafür tun, weiterhin sportlich für positive Schlagzeilen zu sorgen. Wenn man all dies verwirklichen kann, werden wir uns auch über ein paar Perlen für die Mannschaft freuen.
Wo ein Wille ist auch ein Weg? Unkomplizierter geht’s kaum! Ich mach das jetzt! Also, machen wir was draus! Ich besorge und fahre einen Bus zum letzten Spiel. Wir sehen den Organisator dieser Aktion auf dem linken Handy-Bild. Finden wir dufte! Der Andrang war groß. Und dafür sagen wir von ganzem Herzen ... "DANKE"!
Oliver! Mhmmm! Zwei alltägliche „NURSOEINEIDEE“ Gedanken: Ich gebe mir den Freiraum - ... ich lasse meinen Spielern einen freien Fuß. Wie das ganze abläuft! Erschreckend gut! Wir wollen den Ball direkt Eintüten. Geht bei den "FTG-BEST-BUBIES" in der kommenden Saison noch mehr? Ja! Wir bleiben dran! Nur Dank der hervorragenden Arbeit von Trainer Oliver Schnepper und seinem Team ... sowie das spielerische Umsetzen innerhalb der Mannschaft wird dies möglich.
Worauf es dabei ankommt, erfährst Du jetzt. Eine neue Saison liegt vor der FTG. Daumen hoch für diese Jungs … in der neuen Liga mit auf Augenhöhe.
Ein alter Theater-Aberglaube sagt, dass die Premiere immer perfekt abläuft, die zweite Aufführung immer zur Katastrophe gerät. Keiner weiß es? Der große Tag rückt immer näher … Kreisliga A Darmstadt. Wir werden die Klasse meistern!
Manchmal interpretiert unser Gegenüber eventuell auch ein Gefühl in unserem Spiel, das wir gar nicht haben. Der zentrale Aspekt ist, dass wir die Spielsituationen besser erkennen, und weil Augen gute Kanäle sind, um Veränderungen im Spielgeschehen auch wahrzunehmen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum es jede Menge "Fußballer" gibt. Sie frönen ihrem Hobby. Oft wird mit Fußball aber dann nur die Funktionalität aus einer Sportart erklärt und umgesetzt. Vielmehr ist es aber auch die Vorstellungskraft, gedanklich das Wort "Spiel" mit einzubauen. Alles richtig, keine Frage.
Aufstieg in die Kreisliga A Darmstadt 2025
„Wir sind jetzt voll da, wollen, dass es jetzt losgeht. Wir haben lange trainiert, jetzt müssen wir es auf den Platz bringen“, stellt FTG -Trainer Oliver Schnepper klar. Was trainiert und einstudiert wurde, soll nun Früchte tragen. In einer Saison, die noch härter wird als die vorherige, wo die FTG viele Spieltage lang den 1. Tabellenplatz belegte.
Ein Fußballspiel zu schauen, liegt im Auge des Betrachters. D & W! Wir setzen alles auf ROT!
Nach dem Sport - Ein Training ist nur so effektiv wie die Erholung dazwischen - ist vor dem Sport.
Liga! Wer B sagt … muss auch A sagen.
Dazu gehört wohl auch ein gesunder Teamgeist, einen Teamgeist wie ihn die Mannschaft auf dem Spielfeld präsentiert und erlebt. Es ist die Veränderung genau was wir brauchen. Wir fangen ja nicht bei „Null“ an, sondern mit Erfahrung. Warum dann nicht gleich „POSITIV“ denken.
Hä? - Ja, das habe ich mich auch gefragt. „Wobei - gemeiner als das, was man selbst denkt, sind die anderen auch nicht.“ Wir diskutieren! Und es gibt praktisch jemanden, der uns säuerlich zurechtweist.
Selbermacher muß Buße tun: Lästereien tun uns übrigens leid.
Starke Stimme! Man wird wohl bald die Frage aller Fragen stellen.
Eine Erfolgsgarantie? Keineswegs. Bleiben wir realistisch. Keinen Obermotz! KLASSENERHALT!
Mit vereinten Kräften - und möglichst in die selbe Richtung, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Also! Erfolg nur,
wenn man in die richtige Richtung zieht.
Deswegen muss man sich bemühen,
konstant zu ziehen. Nun hat ein Seil ja zwei Enden, an dem Gewinner und Verlierer zieh'n. Am Seil & im Spiel haben wir alle Register gezogen, um uns dann den Sieg zu holen.
„SAGT MAL, VON WO KOMMT IHR DENN HER?“
KLEINE BESONDERHEITEN!
Es geht auch in der Kreisliga A weiter!
ERFOLG! Abgehoben? Nein!
Servus jedes Spiel verspricht gleich
ein Kracher zu werden.
Hallo, auch wir sind wieder da!
Gute Nachrichten für "ALLE": Lassen wir die Spiele beginnen. Somit alles vorhanden an diesem Tag auf dem Sportgelände der FTG.
Spielbeginn 13:00 Uhr! Dinaaa! Wenn wir jetzt los wollen, müssen wir jetzt los. Also los!
Nein, so Trainer Oliver Schnepper, das ist der Anfang einer neuen Ära. Ich freue mich was alles kommt. Der Name ist Programm.
Wohin geht der Weg – eine einzigartige Erfahrung?
Auf ein Jahr voller toller Momente!
Wir haben festgestellt, dass wir ähnliche Ziele im Fußball verfolgen. Es sind in unserem Rahmen keine Grenzen gesetzt. Und man verträgt sich blendend.
Trainer, Mannschaft treffen immer Entscheidungen und leben anschließend mit den Konsequenzen. Das war's schon!
Bitte!!!! Eine Tasse Kaffee ...
Und wenn jemand behauptet, „Rot sei nicht sein Ding“! Lächeln und den nächsten Schluck Kaffee nehmen.
Ach ja! D&W - wirklich nur Zuschauer
Das treibt uns an, jedes Wochenende unser Bestes zu geben!
Die Zeit bringt Veränderungen mit sich.
"Alles hat seine Zeit"
Ich bin jetzt aber in einem Alter, in dem mir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder. Schau in deinen Personalausweis.Und einem wird wieder klar, darüber nachzudenken, das ist es auf alle Fälle wert. Du spürst es doch auch.Und jetzt? Sein Gestammel „absolut hinreißend“. Hallo Trainer: Als 35-jährige Mittelfeldspieler werde ich meine Fußballschuhe an den berühmten Nagel hängen. Ich habe in meiner langen Karriere einiges erlebt und tolle Erfolge feiern dürfen. Man muss im Leben Entscheidungen treffen können - und mit ihnen klarkommen. Meine Zukunft? Fußball spielen schon mal nicht! Trainer! Warum nicht? Dieser Job, lässt sich auch mit Alterungssprüngen bewerkstelligen. Mein Kommando: „Nach links, lauf nach links!“ Und ich steh völlig entspannt dabei.
Stellen wir uns als Spieler dann nicht permanent die Frage: "Hab ich etwas falsch gemacht?" Hier können qualifizierte Trainer (?) helfen. Deine sanfte Eigenprogrammierung: ... was möchte ich ändern? Was möchte ich souveräner angehen? Und was nicht mehr so zu Herzen nehmen. Das Ziel der Zukunft formulieren: "Ich werde ... NEIN ... Ich bin... ! Wissen, wie es geht. Gute Trainer fördern "DICH" und geben dir das Selbstvertrauen gefüttert aus frühster Jugendarbeit im Fußball. Guter Trainer präsentiert: … kleine kreative Kniffe, die das Fußballspielen erleichtern. Die aber auch ihre Beurteilung nicht nur im Talent selbst, sondern auch in der Persönlichkeit und "Ich will ..." wieder finden. Einfach deine Zukunft gestalten. Deine Welt wird "RUND". Klar, ist geritzt!
Pfiffff! „Warum können Füße so schlecht lügen"? Was war anders mit Straßenfußball ? Alles! Gedanklich wirklich am Ball. Der Straßenfußball ist eine eigene Form des Fußballspielens. Er kann auch als eine eigene Sportart angesehen werden. Er wurde meist auf öffentlichen Straßenplätzen/Bolzplätzen
gespielt, woraus sich der Name ableitet.
Viele Fußballer verdanken ihre Karriere nicht zuletzt dem Spielen auf der Straße/Bolzplätzen. Fußball-Asphalt-Profi.
Warum?
Das Gestern ist nichts anderes als die Erinnerung von Heute.
Es war "Liebe" auf den ersten "Kick"!
Wir spielen jetzt ohne Fußfessel.
Jungs, das "FTG-Fußball-TEAM" seid also Ihr!
Ballkontakt ist nicht immer schön, es kann auch eine aggressive Wirkung haben. Beim Ballkontakt treffen wir auf einen Gegenspieler, den wir auch sonst nur im Spielaugenblick treffen. Wenn wir Ballkontakt haben, sind wir gleichzeitig aktiv und passiv, wir sind Schauende und werden selbst angeschaut. Wir erfahren etwas über unser Gegenüber und dessen Können und geben gleichzeitig Informationen durch Eigeninitiative über uns preis - manchmal auch welche (Fehler in Spiel), die wir vielleicht gar nicht preisgeben wollen.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum es eine geringere Menge jugendlicher "Fußballspieler" gibt. Zugegeben: Die Funktionsfülle, auf hohem Niveau weist das Spielen am Computer, auf dem Handy oder an der Spielkonsole auf, wobei 11- bis 13-Jährige am häufigsten digital spielen. Jugendliche, die eigentlich in unserer Sportart Fußball langsam den Feinschliff bekommen sollten. Natürlich ist das Talent ... und die aufgewandte Zeit von Bedeutung. Aber auch die gekonnten Trainings- und Lerneinheiten. Aber die Antwort die übrig bleibt, ist doch: Der Jugendfußball hat ein großes Problem.
Saisonende ... "DANKE JUNGS" ... und nach dem Spiel ... Biergenuss vom Feinsten ... auch in Feinherb. Gratulation für den Aufstieg! Hört! Hört! Wenn man aus der Flasche trinkt, ist der Druck auf die Zunge zu groß und man trinkt das Bier schneller. Uffbasse! Wow!
Fans geben sogar das für den Verein so wichtige "Wir-Gefühl"! Man muss uns nur verstehen. Das sind nun mal die wundervollsten Menschen, die hinter diesen
unvergesslichen Spiele-Momente stehen.
Toller Bericht: von Jan Felber - Darmstädter Echo vom 10.2024
Ach ja! Bitte lesen ...
Stadtmeisterschaft, Aufstieg 2025 und ...
Ach ja! Bitte lesen ...
| HÖREN UND SINGEN |
|
Momentaufnahme: Sowohl mit Fußball als auch mit Fußballspiel kann man seine Stimmung und Haltung ausdrücken.
Was lernen wir von Ihnen? Ja. Ach, das ist so viel! Die neue Zielgruppe und ihr Kriterium. Wir tun gut daran, uns mitzuteilen.